top of page
Firefly 20250625115855.png

Energie- und Umweltinstitut
Rottenburg

Quelle: Adole Firefly

Mission

Wohlstand basiert zu einem großen Teil auf der Nutzung endlicher Rohstoffe. Diese werden eingesetzt um stoffliche und energetische Bedürfnisse zu befriedigen.

Gleichzeitig führt die Nutzung dieser, weltweit ungleich verteilten Rohstoffe, zu einer Reihe von globalen Herausforderungen. Dazu zählen Klimawandel, Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden, Ressourcen- und Flächenknappheit, Abhängigkeit einiger Nationen von Importen und daraus resultierende regionale und globale Konflikte.

Vor diesem Hintergrund führt kein Weg an einer nachhaltigen Energie- und Kreislaufwirtschaft vorbei.

Hier will das Energie- und Umweltinstitut Rottenburg durch die Entwicklung verfahrenstechnischer Lösungen dazu beitragen, die aktuelle Wirtschaftsweise dahingehend weiterzuentwickeln, dass Wohlstand zukünftig auf der Nutzung erneuerbarer Energien, nachwachsender Rohstoffe, Abfallvermeidung und natürlicher Stoffkreisläufe beruhen kann.

Hierzu führen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Kooperation mit Forschungspartnern und Industrieunternehmen durch.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind thermochemische Konversionsverfahren. Dabei arbeiten wir konkret an Verfahren zur

  • Minderung von Luftschadstoffemissionen,

  • Minimierung von Abfallströmen

    • insgesamt und

    • zu deponierender Abfälle,

  • Bereitstellung nachhaltiger Energieträger für die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität,

  • Bereitstellung nachhaltiger Rohstoffe für die stoffliche Nutzung,

  • Bereitstellung nachhaltiger Düngemittel zur Schonung von Böden und Grundwasser

Darüber hinaus entwickeln wir Verfahrens- und Anlagenkonzepte, in denen individuelle Verfahren zur Lösung detaillierter Aufgaben, zu Gesamtkonzepten zusammengeführt werden, um so technisch, ökonomisch und ökologisch individuell beste Anlagenkonfigurationen zu ermöglichen.

bottom of page