
Energie- und Umweltinstitut
Gestaltungswettbewerb:
Kunst trifft Zukunftsenergie
Wettbewerb zur Gestaltung der Wasserstoffanlage des Energie- und
Umweltinstituts (EUI) Rottenburg.
Das Energie- und Umweltinstitut der Hochschule Rottenburg lädt kreative Köpfe ein, die Wasserstoffanlage mit einem künstlerischen Gestaltungskonzept zu verschönern.
Gesucht werden talentierte Künstlerinnen und Künstler, die Lust haben, den Technik-Container der Wasserstoffanlage durch ein kreatives Gestaltungskonzept zu verschönern. Ziel ist es, Technik und Ästhetik in Einklang zu bringen und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für die Energiewende zu setzen. Das Thema der Gestaltung soll Wasserstoff & Zukunftsenergie sein.
Interessierte können ihre Skizzen und Entwürfe bis spätestens 07. Februar 2026 einreichen. Eine Jury wählt anschließend das überzeugendste Konzept aus. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt Ende Februar 2026.
​
Der oder die Gewinner*in des Wettbewerbs darf sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen sowie über die Möglichkeit, das eigene Werk öffentlich sichtbar zu machen. Das Preisgeld wird von den Sponsoren, dem Verein H2-Wandel, den Stadtwerken Rottenburg sowie der Sparkasse und Volksbank in der Region zur Verfügung gestellt.
Die Wasserstoffanlage erfüllt dabei nicht nur technische Funktionen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Lehre und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule. Sie dient als Anschauungsobjekt für Studierende, wird bei Hochschulveranstaltungen präsentiert und ist regelmäßig Teil von Fachführungen und Besichtigungen. Eine künstlerische Gestaltung soll den innovativen Charakter der Anlage unterstreichen und ihre Sichtbarkeit im Campusalltag erhöhen.

Gestaltungsobjekt
-
Objekt: Technik-Container der Wasserstoffanlage
-
Maße:
-
Länge: 6,00 m
-
Breite: 2,45 m
-
Höhe: 2,90 m
-
-
Material (Außenhaut): Metall (lackierbare Oberfläche)
-
Gestaltungsfläche: Alle vier sichtbaren Außenwände, ohne Dach (ausgenommen Lüftungsgitter, Ausbläser und sicherheitsrelevante Beschriftungen – genauere Markierung vor Ort)
Thematik
Wasserstoff & Zukunftsenergie​
Preisgeld
-
1. Platz: 5.000 Euro Preisgeld
-
Der Siegerentwurf wird nach Absprache realisiert
Fristen & Ablauf
-
Einreichungsfrist: 07.02.2026
-
Siegerehrung: Ende Februar 2026
-
Umsetzung: März 2026 (witterungsabhängig)
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen (ab 18 Jahren)
Folgende Unterlagen sind für die Teilnahme am Wettbewerb erforderlich:
​
1. Gestaltungsentwurf
-
als PDF-Datei (max. 10 MB)
-
Visualisierung der Containergestaltung (alle 5 Ansichten)
​
​
2. Kurze Ideenbeschreibung
-
max. 1 DIN A4-Seite
-
Erläuterung des gestalterischen Konzepts und der Umsetzungsidee zum Thema
3. Drei Referenzprojekte
-
Beispiele bisheriger künstlerischer Arbeiten (als PDF oder Bilddateien im Anhang)
-
Real umgesetzte Projekte, keine Einreichung von mit KI-erstellten Referenzen
4. Angabe eines Social-Media-Accounts
-
z. B. Instagram oder Website, auf der weitere Arbeiten eingesehen werden können (auch ähnliche Plattformen möglich)
​
​
📩 Einreichung
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an:
info@eui-rottenburg.de
​
oder postalisch an:
Energie- und Umweltinstitut Hochschule Rottenburg
Schadenweilerhof 1
72108 Rottenburg am Neckar
Betreff: Gestaltungswettbewerb Wasserstoffanlage
Sponsoren



